Ist es eine gute Idee mit Muskelkater zu trainieren?

Muskelkater nach einem anstrengenden Training kann für die meisten Trainierenden ein Zeichensein , dass das Training wirkungsvoll war.  Aber was bedeutet das für das Training am nächsten Tag? Ist es eine schlechte Idee zu trainieren, wenn es weh tut?

Was versteht man unter einem Muskelkater

Während ein gewisser Schmerz nach einem neuen oder intensiven Training völlig natürlich ist, kann eine Einstellung “kein Schmerz, kein Gewinn” schwerwiegende Folgen haben. Ja, dein Training im Fitnessstudio ist wichtig, aber es ist genauso wichtig, deinem Körper genügend Zeit zu geben, um sich zwischen den Trainingseinheiten zu erholen. Deshalb ist es wichtig einen Trainingsplan zu haben, indem auch genug Restdays eingeplant sind. Du hast noch keinen? Unsere Trainer aus einem clever fit Fitnessstudio in deiner Nähe helfen dir gern dabei, einen auf deine Ziele ausgerichteten Plan zu erstellen.

Die Schmerzen, die du hast sind auf mikroskopisch kleine Muskelschäden zurückzuführen. Ein müder Muskel, der keine Zeit hatte, sich zu erholen, ist anfälliger für schwerwiegende Muskelverletzungen oder übermäßigen Gewebeschaden. Wenn sich der Muskel erholt, wird er stärker und dichter als zuvor.

Trotz Schmerzen trainieren?

Die Antwort ist NEIN, wenn der Muskelkater zu stark ist. Das heißt, wenn du deinen Arm nichtmal richtig bewegen kannst, ohne dass du Schmerzen hast oder es dir sehr schwer fällt dich hinzusetzen oder aufzustehen. Gib deinem Körper mehr Zeit zum Ausruhen und konzentriere dich stattdessen auf die Erholung, indem du deine Ernährung optimierst. 

3 Tipps zur Verringerung des Muskelkaters

  • Warm Up: Erhöhe deine Körpertemperatur, um deine Muskeln auf den Schock eines intensiven Trainings vorzubereiten
  • Trinke genug Wasser und nehme genügend Elektrolyte zu dir 
  • Cardiotraining: Ein Cardio-Training erhöht die Durchblutung und wirkt als Filtersystem. Es bringt Nährstoffe wie Sauerstoff, Eiweiß und Eisen in die Muskeln und hilft dir, dich schneller zu erholen. Wenn das Blut die Muskeln verlässt, nimmt es die metabolischen Nebenprodukte (wie Kohlendioxid und Milchsäure), die Muskelkater verursachen können mit und transportiert sie ab.

Falls du nun noch weitere Fragen zum Thema Muskelkater hast, kannst du jederzeit unser Personal aus dem clever fit Fitnessstudio in Giesing ansprechen. Wir helfen dir gerne dabei, dein Training auf die nächste Stufe zu bringen.

Gefällt dir dieser Artikel?

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
×

Hallo!

Klicken Sie auf einen unserer unten stehenden Vertreter, um mit WhatsApp zu chatten, oder senden Sie uns eine E-Mail an

studio@muenchen-aubing.clever-fit.com

× Schreib uns an